DER EINFLUß DES ABWASSERSCHLAMMES UND KOMPOST AUF DEN BÖDEN VON BORNOVA UND MENEMEN

 

Dipl. -Ing. F. Sezer Turalìoðlu, Prof.Dr. Ertuðrul Erdin

 

 

 

1. Einführung

 

Seit 1968 wird in Ýzmir/Türkei aus den häuslichen Müll und Abfall Kompost produziert und auf die verscniedene Ackerböden als Dünger bzw. Bodenverbesserungsmittel gegeben. Besonders in den letzten Jahren sind auch die Abwasserkläranlagen gebaut worden; wo die Klärschlämme produziert werden und wohin damit?

 

Bei dieser Forschungsarbeit wurde die Einflüsse der auf den Bornova und Menemen Böden angewendeten Kompost und Klärschlämme durch die Lysimeter-Versuche untersucht, ges.N, ges.P, NO3- -Gehalte und organische Stoffe werden als positive parameter die für die Böden-Verbesserung etwas aussagen könnten, bestimmt. Die Werte der genannten Parameter haben sich durch die Anwendung des Abfallproduktes erhöht. Als ein andere positive Ergebnis ist die Verbesserung der Kationen-Austausch-Kapazität zu nennen. Dagegen als Indikatorparameter für negative Wirkung wurden Salzgehalte und Schwermetallgehalte bestimmt.

 

Debei wurde auch versucht zu festzustellen, wie deren Einflüsse auf die Umweltmedien sind. Dafür wurde auch das Sickerwasser von den Lysimetern aufgefangen und analysiert; wurde besonders ges.N-, ges.P-, NO3--, CSB-, pH-, EC25*10-6- Parameter bestimmt.

 

Der Versuchsaufbau an Hand der Abb. 1 zu sehen.

 

 

2. Literaturüberblick

 

El-Bassam und andere Forscher haben festgestellt, daß die Nitratkonzentration des Bodens durch die Kompostanwendung erhöht sind. Yalçuk (1984) berichtet über die Verbesserung der Bodenphysikalischen Eigenschaften bzw. Parametern. Turalìoðlu (1988) meinte, wenn man Müll-, Klärschlammkompost oder Schlamm auf die Felder bringt, könnte es möglich sein, daß bei einer langsamen Bewegung der Metalle eine Anreicherung im Boden stattfindet, bei der schnellen Bewegung der Metalle wird das Untergrundwasser gefährdet (Meissner, 1988; Schenkel, 1989; Laschka, 1989)

 

Kick (1971), Loehr(1979), Höfner(1978), Hakererler(1989), Lunt(1969), Indel(1973), Mays(1973), Plazzo(1983), Berglund(1983), Ayers(1976), Weber(1978), Erdin(1978); und Yalçuk(1984) haben bei eigenen Forschungsarbeiten festgestellt, daß die Bodenkenndaten und auch die Pflanzenerträge durch die Kompost- und Klärschlamm-Anwendung verbessert sind.

 

El-Bassam (1982) und Kofoed (1983) haben die Klärschlamm-Analysen Ergebnisse in gewichteten Mittelwert zusammengestellt (Tafel 1). Tafel 2 und 3 geben die Kompostinhaltstoffswerte im Vergleich nach verschiedenen Autoren. An der Tafel 4 kann man die Schlamm-Qualitäts-Bestimmungen vergleichendeweise von einigen europäischen Ländern sehen. An der Tafel 3 kann man auch die Grezwerte der Umweltschwermetalle im Boden sehen.

 

Bei der Interpretierung der Analysen-Ergebnisse um eine gute Überblick zu haben müsste man die alle Parmetern in drei Gruppen angeben: a) Hauptnährstoffe, b) Spurnährstoffe, c) Schadstoffe. Bei der Anwendung von Kompost und Schlämme sind seuchenhygienische Einflüsse auf Böden und die Folgen durch die Infektionskette über Böden-Pflanze-Tier-Mensch nicht auszuschliessen.

 

Heising(1985) berichtet, daß bereits in ehemaligen BRD 50 Millionen Tonnen Schlamm anfallen, deren 40% landwirtschaftlich genutzt werden. Deshalb ist auch vorherige Entseuchung sehr wichtig. Nach heutigen Erkenntnissen werden über 100 Viren-Art mit den Fäkalien ausgeschieden.

 

Bei der Abwasserbehandlung entstehende Schlämme sind je nach dem Prozess-Schritte mehr oder weniger hygienisiert (Schlammeindickung, Faulung, Belüftung, Kompostierung, Zentrifugieren, Filterpressen, Bett-Trocknung, Pasteurisieren, Bestrahlung, Kalkung und Verbrennung, etc.)

 

Wie Kofoed (1983) berichtet, sind die landwirtschaftliche Verwertung der Schlämme in einigen europaischen Ländern:

 

 

Land in % Landw. in % geord.Depo. in % ins Meer % Rest

 

BRD 40 60 --- 0.0

Frankreich 33 50 2 15.0*

England 40 31 29 0.0

Ireland 4 52 44 0.0

Italien 20 60 --- 20.0*

 

aufzuzeichnen.

 

*: Nicht bestimmit.

 

Die nicht oder schwer abbaubaren organische Stoffe, die mit der Gabe von Abwasser, Klärschlämme oder Kompost auf den Böden gebracht werden, können in Langzeit-Periode schlechte ökologische Folgen haben.

 

Bei der regelmässigen hohen Kompost- und Klärschlammanwendung bei einer Fläche kann die Schadstoffsgehalte des Bodens und auch bei der Organismen über die Nahrungskette erhöht werden. Laschka (1989) und Hofer (1989) berichten schon von mehreren Schadenfälle durch Schwermetallanreicherungen im Boden.

 

Die Überprüfung und die Kontrolle auf der langfristtige Sicht an einer einwandfreien Nahrungs-und Futtermittelproduktionen sind sehr wichtig. Angefangen beim Boden müsste der Kontaminationsgrad der Nahrungskette sehr stark überwacht werden.

 

 

3. Material und Method

 

Unter der kontrolierten Bedingungen die Versuche durchzuführen und die Einflüsse des verwendeten Abwasserschlammes und Kompost auf den Böden festzustellen, wurde für Versuchsaufbau Lysemeter als Model genommen (Abb.1). Für die Versuche verwendete Lysimetern wurden mit den gestörten Bodenproben aus Menemen und Bornova gefüllt. Jahrliche Niederschläge wurde künstlich simulierteweise durchgeführt. Die Schlämme wurden von den Kläranlagen und Kompost von dem Kompostwerk Ýzmir genommen und benutzt (Tafel 5 und 6).

 

Einige Eigenschaften der Böden von Bornova und Menemen sind in der Tafeln 7 und 8 zusammengefasst.

 

Nach dem intermitierend Schlamm und Kompost auf den Lysimeter-Böden gebracht wurde, wurden künstlich beregnet. Die Kennwerte der beregneten Wasser kann man an der Tafel 9 sehen.

 

Nach dem simultierten Niederschlägen wurden versickerte Wasser aufgefangen und analysiert.

 

Von den Böden wurden die Proben für die Tiefe 00-20cm und 20-40cm Tiefe genommen und analysiert. Die Nährstoffparametern, die Schwermetallgehalte und andere Parametern wie Salzgehalt, pH, etc. bestimmt.

 

 

4. Ergebnisse und Diskusssionen

 

Wie von der Abb. 2 zu ersehen ist, sind ges.N -Gehalte des Bödens bei allen Variationen gestiegen. Bei Serie III ist eine geringe Auswaschung zu sehen.

 

Mit der Anwendung der Abfallprodukte sind die Bodenkenndaten gestiegen. Der Boden hat bis die Stoffaufnahme-Kapazität die Stoffe aufgenommen. Da der Bornova-Böden tonige Lehm war, dadurch hutte auch grössere Stoffaufnahme-Kapazität als der Menemen-Boden. Abb.3 zeigt auch deutlich, daß durch die Anwendung von Schlämmen und Kompost die KAK-Eigenschaften des Bodens durch die Wirkung der organische Stoffe erhöht werden. Diese Einflüsse kann man als positives ins Auge fassen.

 

Abb.4 zeigt die organische Stoffe-Gehalt-Erhöhung, was auch die KAK-Wert erhöht hat.

 

Es ist deutlich bei der Abb.5 zu ersehen, daß die Salzkonzentration durch die Abfallproduktanwendung auf den Boden bei alle Varianten gestiegen sind. Das zeigt uns, daß der Boden versalzt werden kann; was eigentlich für die türkische Böden als ein grosser Gefahr anzusehen wäre.

 

 

Bei diesen Versuchen wurden nur die Wasser-Boden-Abfallprodukte zur Beziehung genommen und untersucht. Um die Versuche zu vervollständigen und eine gesamte System-Analyse machen zu können, die Pflanzen müssten auch berücksichtigt werden.

 

Die Versuche werden später als ein Pflanze-Wasser-Boden-Luft-Abfallprodukte im Komplex-System (ganze Ökosystem) durchgeführt. Danach ist es möglich ein vervollständigtes Aussagen über die System-Wirkung zu machen.

Um die Einflüsse weiter zu verfolgen, wurden auch die Inhaltstoffe von Sickerwasser bestimmt. Die Werte wurden an der Tafel 10 zusammengefasst. Nach dem I.Serie war die Nitrat-Auswaschung hoch, da bereits im Boden vorhandene Nitrate über die künstlich Neider schläge in Bewegung gekommmen sind. Danach wurde stabiler, wenn man vorhandene Schwermetallgehalte von Böden mit den Grenzwerten vergleicht, kann man sehen, daß der Schwermetallgehalt im Boden und im Sickerwasser steigen würde. Bei dieser Versuche wurde auf der Hinsicht keine signifante Werte gefunden. Das ist damit zu begründen, daß der Filterschicht von Lysimeter Schwermetall-Last von Kompost und Schlämmen (Tafel 5) dort akkumuliert haben. Es war also keine wesentliche Veränderungen der Schwermetall-Werte im Boden und Sickerwasser festzustellen gewesen.

Nicht abbaubare organische Stoffe wie PAH, PCB, AOX, DIOXIN, etc, konnten nicht bestimmt werden. Besonders DIOXIN ist sehr wichtig zu bestimmen, da es trotzt alle Vorsichstmaßnahmen überall zu treffen und für menschliche gesundheit gefährlich ist.

Bei der Anwendung der Abfallprodukte auf alle Art Böden müßte man unbedingt sehr vorsichtig sein, und solten alle solche Standtort ständig unter Kontrolle stehen.

Tafel 1: Klärschlamm-Analysen Ergebnisse von BRD und Denmark

(El-Bassam, 1982; Kofoed, 1983)

┌────────────────┬─────────────────────────────┬─────────────────────────────┐

│ │ BRD (El-Bassam, 1982) │ Denmark (Kofoed, 1983) │

│ Parameter ├────────────┬────────────────┼────────────┬────────────────┤

│ │ Mittelwert │ min-max │ Mittelwert │ min-max │

╞════════════════╪════════════╪════════════════╪════════════╪════════════════╡

│ TS, % │ 3.9 │ 2.6 - 9.3 │ 14.92 │ 11.45 - 21.0 │

├────────────────┼────────────┴────────────────┴────────────┴────────────────┤

│ │ in % TS ├

│ ├────────────┬────────────────┬────────────┬────────────────┤

│ Ges. C, (CS) │ 22.8 │ 1.30 - 82.0 │ - │ - │

│ Ges. N │ 2.4 │ 0.40 - 12.3 │ 4.22 │ 2.83 - 5.90 │

│ P2O5 │ 3.4 │ 0.50 - 11.2 │ 1.83 │ 1.05 - 3.95 │

│ K2O │ 0.2 │ 0.02 - 1.4 │ 0.26 │ 0.04 - 0.54 │

│ CaO │ 9.2 │ 0.70 - 55.8 │ - │ - │

│ MgO │ 0.2 │ 0.00 - 2.0 │ - │ - │

│ MaO │ 0.5 │ 0.04 - 1.3 │ - │ - │

├────────────────┼────────────┴────────────────┴────────────┴────────────────┤

│ │ mg/kg in TS │

│ ├────────────┬────────────────┬────────────┬────────────────┤

│ B │ 18.4 │ 0.9 - 358.0 │ - │ - │

│ Cu │ 387.0 │ 20.0 - 2600.0 │ 514.0 │ 220 - 1100 │

│ Mn │ 335.0 │ 57.0 - 1245.0 │ - │ - │

│ Zn │ 2141.0 │ 70.0 - 15750.0 │ 2818.0 │ 1100 - 13000 │

│ Pb │ 290.0 │ 19.0 - 1500.0 │ 404.0 │ 190 - 2100 │ │ Cd │ 20.7 │ 1.0 - 150.0 │ 5.1 │ 2.6 - 10 │

│ Cr │ 262.0 │ 58.0 - 1030.0 │ 71.0 │ 36 - 160 │

│ Ni │ 131.0 │ 22.0 - 200.0 │ 37.0 │ 18 - 71 │

│ Hg │ 4.8 │ 0.1 - 55.0 │ 2.9 │ 1.0 - 7.2 │

└────────────────┴────────────┴────────────────┴────────────┴────────────────┴

 

Tafel 3: Schwermetallgehlt von einigen Mülkompost und Müll als ppm in TS

 

┌────────────┬───────────┬───────────┬────────────┬──────────────────────────┐

│ │Müllkompost│Müllkompost│ Müll aus │ Boden aus Dänischer │

│Schwermetall│(Tabasaran,│ (Erdin, │ Ýstanbul │ (Kofoed, 1983) │

│ │ 1975) │ 1978) │ (Ba¦ türk, ├─────────────┬────────────┤

│ │ │ │ 1984) │ Normal │ Grenzwert │

╞════════════╪═══════════╪═══════════╪════════════╪═════════════╪════════════╡

│ Ni │ - │ - │ - │ 10 - 50 │ 50 │

│ Cu │ 380 │ 155 │ 176 │ 5 - 20 │ 100 │

│ Cd │ 3 │ 1 │ 3 │ 0.1 - 1 │ 3 │

│ Pb │ 147 │ 110 │ 111 │ 0.1 - 20 │ 100 │

│ Cr │ 65 │ 665 │ 165 │ 10 - 50 │ 100 │

│ Zn │ - │ 501 │ 723 │ 10 - 50 │ 300 │

│ Hg │ - │ - │ - │ 0.1 - 1 │ 2 │

└────────────┴───────────┴───────────┴────────────┴─────────────┴────────────┘

 

Tafel 2: Kompostinhaltstoffe nach einigen Autoren

 

┌───────────────┬──────────────┬──────────────┬──────────────┬───────────────┬────────────────────────────────┐ │ │ Ýzmir │ F. Almanya │ Marmaris │ Ýzmir │ BRD (El-Bassam, 1982), in % TS │

│ Parametere │(Kovancì,1986)│(Ergene, 1982)│(Erdin, 1987) │ (Erdin, 1987) ├──────────────────┬─────────────┤

│ │ in % TS │ in % TS │ in % TS │ in % TS │ Mittelwert │ min-max │

╞═══════════════╪══════════════╪══════════════╪══════════════╪═══════════════╪══════════════════╪═════════════╡

│ │ │ │ │ │ │ │

│ Gesamt N │ 0.88 │ - │ 0.74 │ 0.58 - 1.15 │ 0.7 │ 0.1 - 1.8 │

│ │ │ │ │ │ │ │

│ Pfl.verfb.N │ - │ 0.10 - 0.12 │ - │ - │ - │ - │

│ │ │ │ │ │ │ │

│ Gesamt P2O5 │ 0.38 │ 0.70 │ 0.16 │ 0.12 - 0.58 │ 0.6 │ 0.1 - 1.7 │

│ │ │ │ │ │ │ │

│ Pfl.verfb.P2O5│ - │ 0.20 - 0.40 │ - │ 0.06 - 0.29 │ - │ - │

│ │ │ │ │ │ │ │

│ Gesamt K2O │ 0.53 │ 0.30 - 0.40 │ 0.60 │ 0.47 - 0.83 │ 0.5 │ 0.1 - 2.3 │

│ │ │ │ │ │ │ │

│ Glühverlust │ - │ 18.0 - 30.0 │ - │ - │ - │ - │

│ │ │ │ │ │ │ │

│ Naehrhumus │ - │ 9.0 - 15.0 │ - │ - │ - │ - │

│ │ │ │ │ │ │ │

│ Gesamt C │ 15.30 │ 10.8 - 18.0 │ 18.70 │ 12.2 - 23.2 │ 37.6 │ 18.7 - 60.2 │

│ │ │ │ │ │ │ │

│ Ca++ │ 2.08 │ 2.0 - 4.0 │ - │ - │ - │ - │

│ │ │ │ │ │ │ │

│ Mg++ │ 0.37 │ 0.5 - 1.4 │ - │ - │ - │ - │

│ │ │ │ │ │ │ │

│ MgO │ - │ - │ 3.80 │ 1.0 - 255.0 │ 0.7 │ 0.1 - 8.2 │

│ │ │ │ │ │ │ │

│ CaO │ - │ 5.0-10.0 │ 4.75 │ 1.5 - 9.7 │ 5.0 │ 0.7 - 21.4 │

├───────────────┼──────────────┴──────────────┴──────────────┴───────────────┼──────────────────┴─────────────┤

│ │ ppm in TS │ │

│ ├──────────────┬──────────────┬──────────────┬───────────────┼──────────────────┬─────────────┤

│ Fe │ 0.69 │ - │ 3.1 │ 0.1 - 8.0 │ - │ - │

│ │ │ │ │ │ │ │

│ Mn │ - │ - │ 435.0 │ 10 - 380 │ 511.0 │ 304 - 1305 │

│ │ │ │ │ │ │ │

│ Cu │ - │ - │ 45.0 │ 10 - 50 │ 266.0 │ 71 - 2800 │

│ │ │ │ │ │ │ │

│ Zn │ - │ - │ 275.0 │ 340 - 850 │ 1000.0 │ 421 - 2330 │

│ │ │ │ │ │ │ │

│ B │ - │ - │ 19.0 │ 15 - 37 │ 32.0 │ 3 - 105 │

│ │ │ │ │ │ │ │

│ Pb │ - │ - │ - │ - │ 229.0 │ 24 - 1100 │

│ │ │ │ │ │ │ │

│ Cd │ - │ - │ - │ - │ 3.7 │ 0.8 - 7.4 │

│ │ │ │ │ │ │ │

│ Cr │ - │ - │ - │ - │ 88.0 │ 62 - 135 │

│ │ │ │ │ │ │ │

│ Hg │ - │ - │ - │ - │ 2.0 │ 0.2 - 5.0 │

│ │ │ │ │ │ │ │

│ As │ - │ - │ - │ - │ 7.2 │ 0.6 - 16.0 │

└───────────────┴──────────────┴──────────────┴──────────────┴───────────────┴──────────────────┴─────────────┘

Tafel 4: Schlamm-Qualitäts-Bestimmungen von einigen europaischen Ländern

┌────────┬───────────┬───────────┬───────────┬───────────┬───────────┬───────────┬───────────┬───────────┬───────────────────────┐

│Paramet.│ │ │ │ │ │ │ │ │ EG-Richtwerten │

│Werte │ Daenmark │ Norwegen │ Schweden │ Finland │Niederland │ Schweiz │Frankreich │Deutschland├───────────┬───────────┤

│in ppm │ │ │ │ │ │ │ │ │ Empfohlen │ Gezwungen │

╞════════╪═══════════╪═══════════╪═══════════╪═══════════╪═══════════╪═══════════╪═══════════╪═══════════╪═══════════╪═══════════╡

│ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │

│ Pb │ 200 │ 300 │ 300 │ 1200 │ 500 │ 1000 │ 300 │ 1200 │ 750 │ 1000 │

│ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │

│ Cd │ 8 │ 15 │ 15 │ 30 │ 10 │ 60 │ 15 │ 30 │ 20 │ 60 │

│ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │

│ Cr │ - │ - │ 1000 │ 1000 │ 500 │ 1000 │ 200 │ 1200 │ 750 │ - │

│ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │

│ Co │ - │ - │ 50 │ 100 │ - │ 100 │ 20 │ - │ - │ - │

│ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │

│ Cu │ - │ - │ 3000 │ 3000 │ 600 │ 1000 │ 1500 │ 1200 │ 1000 │ 1500 │

│ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │

│ Ni │ 30 │ - │ 500 │ 500 │ 100 │ 200 │ - │ 200 │ 300 │ 400 │

│ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │

│ Hg │ 6 │ 7 │ 8 │ 25 │ 10 │ 10 │ 80 │ 25 │ 16 │ - │

│ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │

│ Zn │ - │ - │ 10000 │ 50000 │ 2000 │ 3000 │ 3000 │ 3000 │ 2500 │ 3000 │

│ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │

│ Mn │ - │ - │ - │ - │ 3000 │ - │ 500 │ - │ - │ - │

│ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │

│ Mo │ - │ - │ - │ - │ - │ 20 │ - │ - │ - │ - │

│ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │

│ As │ - │ - │ - │ - │ 10 │ - │ - │ - │ - │ - │

└────────┴───────────┴───────────┴───────────┴───────────┴───────────┴───────────┴───────────┴───────────┴───────────┴───────────┘

 

Tafel 5: Schwermetall -Gehalte und -Last der aufgebrachten Schlamm und Kompost

 

┌────────┬─────────┬─────────┬─────────┬─────────┬─────────┬─────────┬─────────┬─────────┬─────────┬─────────┬─────────┬─────────┐

│ │ Cu │ Cu-Last │ Cr │ Cr-Last │ Cd │ Cd-Last │ Pb │ Pb-Last │ Zn │ Zn-Last │ Ni │ Ni-Last │

│ Abfall │ (mg/kg) │ (kg) │ (mg/kg) │ (kg) │ (mg/kg) │ (kg) │ (mg/kg) │ (kg) │ (mg/kg) │ (kg) │ (mg/kg) │ (kg) │

╞════════╪═════════╪═════════╪═════════╪═════════╪═════════╪═════════╪═════════╪═════════╪═════════╪═════════╪═════════╪═════════╡

│Klaer- │ 565 │7.9*10-5 │ 255 │3.6*10-5 │ 155 │2.2*10-5 │ 155 │2.2*10-5 │ 505 │7.1*10-5 │ 285 │4.0*10-5 │ │schlamm │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │

├────────┼─────────┼─────────┼─────────┼─────────┼─────────┼─────────┼─────────┼─────────┼─────────┼─────────┼─────────┼─────────┤

│Müll- │ 270 │8.7*10-4 │ 90 │2.9*10-4 │ 485 │1.6*10-3 │ 485 │1.6*10-3 │ 760 │2.5*10-3 │ 140 │4.5*10-5 │ │kompost │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │

└────────┴─────────┴─────────┴─────────┴─────────┴─────────┴─────────┴─────────┴─────────┴─────────┴─────────┴─────────┴─────────┘

 

Tafel 6: Ges. N, P2O5, Organische Stoffe, und deren Last auf den Böden

 

┌────────────────┬───────────────┬───────────────┬───────────────┬───────────────┬───────────────┬───────────────┬───────────────┐

│ │ Wassergehalt │ Ges. N │ N-Last │ Pflb.verf. │ P2O5-Last │ Organ.Stoffe │ Organ-Stoffe │

│ Abfall │ (%) │ (%) │ (kg) │ P2O5, (ppm) │ (kg) │ (%) │ Last, (kg) │

╞════════════════╪═══════════════╪═══════════════╪═══════════════╪═══════════════╪═══════════════╪═══════════════╪═══════════════╡

│ Klaerschlamm │ 92.4 │ 3.54 │ 5.0 E-3 │ 297.5 │ 4.2 E-5 │ 65 │ 0.091 │

├────────────────┼───────────────┼───────────────┼───────────────┼───────────────┼───────────────┼───────────────┼───────────────┤

│ Müllkompost │ 15.4 │ 0.85 │ 2.8 E-2 │ 64.5 │ 2.1 E-4 │ 31 │ 1.00 │

└────────────────┴───────────────┴───────────────┴───────────────┴───────────────┴───────────────┴───────────────┴───────────────┘

 

Tafel 7: Einige Eigenschaften von für Versuche verwendeten Böden

┌──────────┬─────────┬──────────┬──────────┬─────────┬─────────┬──────────┬──────────┬──────────┬──────────┬──────────┬──────────┐

│Boden von │ Ges.N │ Pfl.verf │ Org.Stoff│ CaO │ pH │ Salz-Geh.│ KAK │ Na │ K │ Ca+Mg │ Textur │

│ │ (%) │P2O5,(ppm)│ (%) │ (%) │ │ (%) │(me/100gr)│(me/100gr)│(me/100gr)│(me/100gr)│ │

╞══════════╪═════════╪══════════╪══════════╪═════════╪═════════╪══════════╪══════════╪══════════╪══════════╪══════════╪══════════╡

│ Bornova │ 0.08 │ 48.5 │ 9.0 │ 17.44 │ 7.2 │ 0.85 │ 28.04 │ 0.17 │ 0.68 │ 19.33 │TonigeLehm│

├──────────┼─────────┼──────────┼──────────┼─────────┼─────────┼──────────┼──────────┼──────────┼──────────┼──────────┼──────────┤

│ Menemen │ 0.09 │ 56 │ 7.2 │ 8.01 │ 6.9 │ 1.05 │ 18.91 │ 0.36 │ 0.64 │ 30.00 │ Lehm │

└──────────┴─────────┴──────────┴──────────┴─────────┴─────────┴──────────┴──────────┴──────────┴──────────┴──────────┴──────────┘

 

Tafel 8: Schwermetall-Gehalte von Böden als ppm

 

┌──────────┬──────────┬──────────┬──────────┬──────────┬──────────┬──────────┐

│Böden von │ Cu │ Cr │ Cd │ Pb │ Zn │ Ni │

╞══════════╪══════════╪══════════╪══════════╪══════════╪══════════╪══════════╡

│ Bornova │ 65 │ 125 │ 10 │ 110 │ 195 │ 250 │

├──────────┼──────────┼──────────┼──────────┼──────────┼──────────┼──────────┤

│ Menemen │ 55 │ 145 │ 4.5 │ 4.5 │ 150 │ 250 │

└──────────┴──────────┴──────────┴──────────┴──────────┴──────────┴──────────┘

 

Tafel 9: Einige Eigenschaften von beregneten Wasser

 

┌────────────┬────────────┬────────────┬────────────┬────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐

│ │ Na │ K │ Ca+Mg │ Schwermetall-Gehalt (mg/l) │

│ │ (mg/l) │ (mg/l) │ (me/l) ├────────────┬────────────┬────────────┬────────────┬────────────┬───────────┤

│ │ │ │ │ Cu │ Cr │ Cd │ Pb │ Zn │ Ni │

│ Beregnete ╞════════════╪════════════╪════════════╪════════════╪════════════╪════════════╪════════════╪════════════╪═══════════╡

│ Wasser │ 2.25 │ 0 │ 15 │ 0.03 │ 0.18 │ 0.009 │ 0.11 │ 0.68 │ 1.63 │

└────────────┴────────────┴────────────┴────────────┴────────────┴────────────┴────────────┴────────────┴────────────┴───────────┘

 

Tafel 10: Einige Analysen-Ergebnisse von Sickerwasser bei vier Serie - Versuchen (Jede Serie 1 Monat Versuch)

 

┌────────────────┬───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐

│ │ │

│ VERSUCHSERÝE │ P A R A M E T E R │

│ │ │

├────────────────┼───────────────────────────┬───────────────────────────┬───────────────────────────┬───────────────────────────┤

│ │ NO3-N (mg/l) │ Ges. N (mg/l) │ Ges. P (PO4-P) (mg/l) │ CSB (mg/l) │

│I.Serie (Monat) ├─────────────┬─────────────┼─────────────┬─────────────┼─────────────┬─────────────┼─────────────┬─────────────┤

│ │ 1. Woch │ 2. Woch │ 1. Woch │ 2. Woch │ 1. Woch │ 2. Woch │ 1. Woch │ 2. Woch │

│ ╞═════════════╪═════════════╪═════════════╪═════════════╪═════════════╪═════════════╪═════════════╪═════════════╡

│ - * 1 │ 27.1 │ 3.7 │ 60.6 │ 15.3 │ 0.48 │ 0.40 │ 220 │ 80.0 │

│ = * 2 │ 21.5 │ 3.9 │ 55.0 │ 10.8 │ 0.36 │ 0.20 │ 192 │ 64.0 │

│ = Ù 3 │ 14.0 │ 3.4 │ 38.4 │ 8.7 │ 0.09 │ 0.03 │ 144 │ 48.0 │

│ - 4 │ 18.0 │ 3.4 │ 47.7 │ 11.2 │ 0.51 │ 0.41 │ 48 │ 8.4 │

│ = 5 │ 9.6 │ 3.0 │ 24.5 │ 6.7 │ 0.09 │ 0.04 │ 46 │ 8.6 │

│ SS │ 1.5 │ 1.7 │ 2.8 │ 2.5 │ 0.02 │ 0.02 │ 30 │ 4.5 │

├────────────────┼─────────────┼─────────────┼─────────────┼─────────────┼─────────────┼─────────────┼─────────────┼─────────────┤

│II.Serie (Monat)│ │ │ │ │ │ │ │ │

│ │ │ │ │ │ │ │ │ │

│ - Ù 1 │ 3.7 │ 2.4 │ 10.1 │ 7.9 │ 0.54 │ 0.36 │ 144 │ 22 │

│ = Ù 2 │ 3.3 │ 3.0 │ 10.1 │ 9.4 │ 0.16 │ 0.18 │ 48 │ 22 │

│ = Ù 3 │ 4.4 │ 4.2 │ 12.4 │ 10.2 │ 0.10 │ 0.09 │ 32 │ 16 │

│ - 4 │ 2.5 │ 2.7 │ 8.4 │ 5.6 │ 0.36 │ 0.27 │ 80 │ 16 │

│ = 5 │ 2.5 │ 2.1 │ 8.9 │ 7.4 │ 0.08 │ 0.03 │ 80 │ 16 │

│ SS │ 1.3 │ 1.9 │ 2.6 │ 3.0 │ 0.06 │ 0.03 │ 6.4 │ 0 │

├────────────────┼─────────────┼─────────────┼─────────────┼─────────────┼─────────────┼─────────────┼─────────────┼─────────────┤

│III.Serie(Monat)│ │ │ │ │ │ │ │ │

│ │ │ │ │ │ │ │ │ │

│ - * 1 │ 5.0 │ 4.6 │ 16.7 │ 9.8 │ 0.67 │ 0.42 │ 98 │ 56 │

│ = * 2 │ 5.3 │ 5.3 │ 16.9 │ 12.0 │ 0.21 │ 0.19 │ 112 │ 72 │

│ = Ù 3 │ 5.6 │ 5.6 │ 18.4 │ 12.5 │ 0.09 │ 0.09 │ 80 │ 45 │

│ - 4 │ 2.3 │ 1.9 │ 4.5 │ 3.8 │ 0.27 │ 0.60 │ 65 │ 32 │

│ = 5 │ 1.9 │ 1.6 │ 4.5 │ 3.0 │ 0.02 │ 0.09 │ 56 │ 40 │

│ SS │ 1.2 │ 0.34 │ 3.8 │ 2.8 │ 0.03 │ 0.03 │ 24 │ 12 │

├────────────────┼─────────────┼─────────────┼─────────────┼─────────────┼─────────────┼─────────────┼─────────────┼─────────────┤

│IV.Serie (Monat)│ │ │ │ │ │ │ │ │

│ │ │ │ │ │ │ │ │ │

│ - Ù 1 │ 5.8 │ 6.3 │ 14.3 │ 18.0 │ 0.52 │ 0.19 │ 120 │ 48 │

│ = Ù 2 │ 8.1 │ 8.9 │ 15.9 │ 20.5 │ 0.26 │ 0.12 │ 132 │ 64 │

│ = Ù 3 │ 7.8 │ 6.7 │ 15.0 │ 16.9 │ 0.20 │ 0.10 │ 126 │ 38 │

│ - 4 │ 3.1 │ 2.3 │ 8.5 │ 8.5 │ 0.38 │ 0.23 │ 84 │ 36 │

│ = 5 │ 2.8 │ 2.7 │ 5.0 │ .0 │ 0.10 │ 0.09 │ 46 │ 30 │

│ SS │ 0.47 │ 1.8 │ 1.8 │ .2 │ 0.06 │ 0.07 │ 30 │ 24 │

└────────────────┴─────────────┴─────────────┴─────────────┴─────────────┴─────────────┴─────────────┴─────────────┴─────────────┤

-: Menemen Boden =: Bornova Boden Ù : Klaershlamm *: Kompost SS: Beregnungswasser

 

5. Literaturverzeichnis

1 Ayers, R. S. and D. W. Westcot: "Water Quality for Agricultur" Food and Agriculture Organization of the United Nations. Rome 1976.

 

2 Ba¦ türk, A. : "Ýstanbul Katì Artìklarìnda Aðìr ve Alkali Meta Muhtevalarì" Çevre 84 Sempozyumu, Ýzmir, 1984.

 

3 Berglund, S. u.a. : "Utilization of Sewage Sludge on Land Rates of Application and long-term effects of metals" Proceedings of a Seminar held at Uppsala. D. Reidel Publishing Company, Lancester, 1983.

 

4 El Bassam, N. : "Statusbericht Siedlungsabfälle im Landbau" Reihe A: Angewandte Wissenschaft, Heft 272, Landwirtschaftsverlag GmbH, 1982.

 

5 Erdin, E. : "Katì Artìklarìn Kompostla¦ tìrìlarak Kazanìlmasì" Doçentlik Tezi. E.Ü. Ýn¦ aat Fakültesi, Bornova-Ýzmir, 1978.

6 Erdin, E. :"Ýzmir Kompost Tesisleri Ürünün Kalitesi" Çevre 87 Sempozyumu, Ýzmir, 1987.

 

7 Ergene, A. : "Toprak Biliminin Esaslarì" A.Ü.Z.F. Yayìn Nr.267, Ders Kitabì 42, Erzurum, 1982

 

8 Hakererler, H. u.a. : "Nährstoffgehalte des städtischen Müll komposts von Ýzmir (Türkei) in Abhängigkeit von der Jahreszeit" Müll und Abfall, 1989, H.2, S.74-76, Berlin.

 

9 Heising, H. u.a. : "Pathagene Viren im Klärscklamm-Problematik und Quantifizierung" Schriften Reihe Verein Wabolu 63 S.137-148 Berlin, 1985.

 

10 Hofer, F. : "Umweltschutz durch Abfallwirtschaft" Müll und Abfall, 1989, H.5, S. 264-267, Berlin.

 

11 Höfner, W. , Kovancì, Ý. u.a. : "Einfluß von Müllkompost und Kunstdünger auf die Fe, Zn und Mn-Aufnahme von Sonnenblume und Mais in Gefäßversuchen" Z.f. Pflanzenernährung und Bodenkunde, 1978, Bd. 141.

 

12 Indel, G.K. : "Effect of increasing amounts of town-refuse sludge on yields and trace-element Contents Wheat" Landwirtschaftliche Forschung. Sonderheft 28/1, Üniversität Giessen, 1973.

 

13 Kick, H. : "Die Anwendung von Müllkomposten und Müllklärschlammkomposten in der Landwirtschaft" Handbuch Müll und Abfallbeseitigung, Schmidt Verlag Berlin, 1971.

 

14 Kofoed, A. D. : "Optimum Use of Sludge in Agriculture" Utilization of Sewage Sludge on Land. Proceeding of a Seminar held at Uppsala, 1983.

 

15 Kovancì, Ý. : "Kompost Bro¦ ürü" Ýzmir Büyük¦ ehir Belediyesi, Ýzmir, 1986.

 

16 Laschka, D. u.a : "Schadstoffe im Klärschlamm" Korrespondes Abwasser, 1989, H.6, S. 706-713.

 

17 Laschka, D. u.a. : "AOX als Indikator für Belastung der Böden durch organische Schadstoffe." Korrespondes Abwasser 1989, H.11, S. 1292-1297.

 

18 Loehr, R. C. u.a. : Land Application of Wastes. Volume I and II. Van Nostrand Reinhold Company, New York, 1979.

 

19 Lunt, H. A. : "Digested Sewage Sludge for Soil Improvement" Agr. Exp. Std. Bull. 62, 1969.

 

20 Mays, D. A., u.a. : "Municipal Compost Effects on Crop Yields and Soil Properties" Journal of Environmental Quality. Alabama, USA, 1973.

 

21 Meissner, R. u.a. : "Ausgewählte Ergebnisse experimenteller Untersuchungen mit Lysimeteranlagen" Z.f. Wasserwirtschaft Wassertechnik 1, 1988, S. 21-23, Berlin.

 

22 Plazzo, A. J. : "Long-Term Plant Persistance and Restoration of Asidic Soils with Sludge and lime" US Army Cold Regions Reseach and Engineering Laboratory. Springfield, 1983.

 

23 Schenkel, W. u.a. : "Altlastenproblematik in der EG" Müllund Abfall. H.1, S. 1-11 Erich Schmidt Verlag. Berlin, 1989.

 

24 Tabasaran, O.: "Einführung in in die aktuellen Probleme des Abfallbeseitigung" Stuttgarter Berichte zur Abfallwirtschaft, Stuttgart, 1975.

 

25 Turalìoðlu, F. S.: "Katì ve Sìvì Artìklarìn Toprak Ortamìna Etkileri" D.E.Ü. Fen Bilimleri Enstitüsü, Yüksek Lisans Tezi, Ýzmir, 1988

 

26 Webber, L. R.: "Incorporation of nondegreted, non composted Solid Waste and Soil Physical Properties." Journal of Environmental Quality. Canada, 1978.

 

27 Yalçuk, H. : "Ýzmir Ýli Çöplerinin ݦ lenmesi ile elde edilen Gübrelerin Topraklarìn Bazì Fiziksel ve Kimyasal Özelliklerine Etkisi" Doktora Tezi. Menemen Bölge Topraksu Ara¦ tìrma Enstitüsü Müdürlüðü Yayìnlarì, Ýzmir, 1984.

 

Abfall Beregnung Stander Kompost und Schlamm

 

Sickerwasser Proben-Stelle Sammelgefäss

 

Boden Proben Bergnung Boden Boden Boden

 

Perforierte Plotte

 

Abb. 1: Versuchsaufbau für Kompost und Klärschlamm-anwendung

auf Böden.

(a): Lysimeyern in Versuchshalle.

(b): Dimensionen von Lysimeter.

 

Abb. 2: Ges. N-Veraenderung im Böden waehrend des Versuches.

 

 

Abb. 3: KAK-Veraenderung im Böden waehrend des Versuches.

 

Abb. 4: Organische Stoff-Veraenderung im Böden waehrend des Versuches.

 

Abb. 5: Salzakkumulationen im Böden waehrend des Versuches.